Ein langer Weg beginnt immer mit dem ersten Schritt…

Warum wir nicht nur Rassehunde züchten…

Hundeclubs und Vereine predigen, wie ein Schäferhund (oder der Hund im Allgemeinen) auszusehen hat. Allerdings sind wir der Meinung, dass einige Rassestandards nicht dem Wohlergehen des Hundes entsprechen und nicht mehr zeitgemäß sind. Die Erforschung der Gesundheit, Genetik und Haltung des Hundes geht mit großen Schritten voraus während immer noch jahrzente oder jahrhundert alte Rassestandards krampfhaft beibehalten werden. Innerhalb der Vereine geht es häufig um die Politik eines jeden einzelnen und nicht um das Wohlergehen des Hundes. Glänzende Pokale haben für uns keinen Mehrwert, ein einwandfreier Gesundheits- oder DNA Test jedoch schon. Rassehundezüchter unter sich sprechen in der Regel häufiger von Konkurrenz anstelle von Zusammenarbeit und das finden wir sehr schade. Gerade ein gutes Team kann große Schritte voraus setzen.  Wie auch der Wolf, bevorzugen wir Ehrlichkeit und ein gutes Sozialverhalten. Daher ist es manchmal besser neue Wege einzuschlagen als vorgetrampelten Pfaden zu folgen. Unser Weg ist zwar nicht ganz neu, aber wir gehen diesen gerne zusammen mit Menschen die in dieselbe Richtung wollen. Zusammen sind wir stark.

Unser Zuchtziel kombiniert die guten Eigenschaften des Schäferhundes mit dem ruhigen und sanftmütigen Wesen anderer Hunderassen. Ein lieber Familienhund mit der Erscheinung eines Wolfes.

Zuchtziel

Unser Zuchtziel kombiniert die guten Eigenschaften des Schäferhundes mit dem ruhigen und sanftmütigen Wesen anderer Hunderassen. Ein lieber Familienhund mit der Erscheinung eines Wolfes.

Ein gutmütiger und ruhiger Familienhund mit dem Äußerlichen des Wolfes, jedoch ohne jegliche Zufügung des Wolfsblutes. Gute Gesundheit und ein liebes Wesen haben Priorität. Inzwischen beschäftigen sich viele Züchter mit der Zucht von Hybriden, da die Frage nach Wolfshunden ziemlich angestiegen ist. Hybriden bringen einem dem Ziel zwar schnell nahe, jedoch um welchen Preis?

Wenn man sich mal genauer informiert, kommt man schnell dahinter, dass diese Hunde nur schwierig (oder garnicht) zu zähmen/trainieren sind und eine anständige Portion Wildverhalten mit sich bringen und somit nicht geeignet sind für Anfänger oder Familien. Mit der richtigen Kombination und viel Geduld ist es dennoch möglich einen wolfsähnlichen und dennoch gutmütigen und gehorsamen Hund zu züchten. Ein Sofawolf, der kaum bellt und sich gut im Haus halten und trainieren lässt.

Welche Rassen züchten wir?

Altdeutscher Schäferhund

Unsere Altdeutschen Schäferhund Welpen erhalten alle eine offizielle Ahnentafel des NVBK inkl. DNA Test der Eltern.

Alaskan Malamute

Unsere Alaskan Malamute Welpen erhalten alle eine offizielle Ahnentafel des NVBK inkl. DNA Test der Eltern.

Alaskan Shepherd

Unsere Alaskan Shepherd Welpen erhalten alle eine offizielle Ahnentafel des NVBK inkl. DNA Test der Eltern.

Unsere Hunde

Unser Zuchtprojekt kombiniert verschiedene Hunderassen und eine strenge Auswahl der Elterntiere um das gewünschte Charakterbild unserer Zuchtlinien auf Dauer zu festigen und zu verbessern. Die Gesundheit der Elterntiere spielt eine entscheidende Rolle in dieser Auswahl. Alle unsere Hunde werden auf HD/ED und Rücken geröngt und sind DNA getestet bevor sie zur Zucht eingesetzt werden. Hierbei testen wir nicht nur auf rassetypische Erbkrankheien sondern schließen durch ein umfangreiches DNA Profil 160 verschiedene Möglichkeiten aus.

Unsere Welpen können je nach Geschlecht eine Schulterhöhe von 63-72 cm und ein Gewicht von 38-65 kg erreichen und haben vorwiegend die Farbe wolfsrau, silbergrau, schwarz, blau, braun oder weiß mit hellbraunen oder bernsteinfarbenen Augen. Die Ohren sind klein und stehend, die Felllänge ist in der Regel lang oder halblang.

Wir möchten, dass unsere Welpen trotz ihrer Größe gut geeignet sind für nahezu jede Familie. Ein gehorsamer Hund mit gutmütigem Wesen und unauffällig im Haus.

© Copyright - Fenris Fangs